Ein kleiner Auschnitt aus dem Vortrag für den Gehörlosverein Pforzheim zum Thema Sport, Bewegung und Gesundheit vom 25.11.2022
25 hörgeschädigte Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung Hörgeschädigter Pforzheim und Enzkreis e.V. waren zusammen mit einer Dolmetscherin in der Pforzheimer Zeitung unterwegs, um einen Eindruck über die Entstehung einer Zeitung zu bekommen.
Nach einem Film im PZ Forum hatten die Anwesenden viele Fragen, die von Herrn Kurz anschaulich beantwortet, und von Frau Rodriguez übersetzt wurden.
Die hochtechnisierte Produktion, bei laufendem Betrieb, versetzte alle in großes Erstaunen.
Man staunte über die wenigen Menschen die hier arbeiten und die in Schnelligkeit und Präzision jede Nacht eine gute Tageszeitung produzieren, die ab 3.00 Uhr an die Haushalte verteilt wird.
Vielen Dank an Herrn Kurz für seine tolle Betriebsführung.
Sigrid Ritter
2. Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung Hörgeschädigter
Pforzheim und Enzkreis e.V.
Unter diesem Thema stand eine Veranstaltung im Hörgeschädigten Zentrum Pforzheim, zu der „ARGE Visuell“, eine Gruppe der Gesellschaft zur Förderung Hörgeschädigter Pforzheim und Enzkreis e.V. eingeladen hatte.
Hansjörg Vollmer, ein Insider der Pforzheimer Uhren- und Schmuckszene, erklärte den zahlreichen Besuchern in einem Vortrag und mit Unterstützung eines Beamers, die interessante Geschichte rund um den Schmuck in der Goldstadt Pforzheim. Sein Bruder Volker unterstützte ihn dabei, indem er für die gehörlosen und schwerhörigen Teilnehmer gebärdete.
Alle waren rundum begeistert und verabschiedeten die beiden Vollmers mit viel Applaus.
V.Vollmer
Die ARGE Bildung und Kultur hatte zu einer Besichtigung der Uhrenfabrik „ARISTO“ eingeladen.
Dieses Unternehmen hatte im Rahmen von „250 Jahre Schmuck in Pforzheim“ am Samstag 02.12.2017 einen „Tag der offenen Fabrik“. Zahlreiche Hörgeschädigte nahmen dieses Angebot wahr und schlossen sich den Führungen um 11.00 und 14.00 Uhr an.
Volker Vollmer erklärte anschaulich den Werdegang dieser Firma, die 1907 von Julius Epple gegründet und 1922 von Ernst Vollmer weitergeführt wurde.
Zwischenzeitlich ist Aristo, nun unter Hansjörg Vollmer, ein Name, den man mit hochwertigen Armbanduhren wie z.B. „Messerschmidt“ in Verbindung
bringt.
Es war sehr interessant zu sehen mit welchen Maschinen dort gearbeitet wird, welche Materialien verwendet werden und was für kleinste Schrauben und Stifte die Mitarbeiter, teilweise ohne Lupe, verarbeiten. Die Teilnehmer bestaunten die neuesten Uhrenkreationen wie z.B. die „Replik Vintage 47“ der legendären B-Uhr, die beim Designer-Wettbewerb German Design Award mit einem Preis ausgezeichnet wurde, und manch einer nahm seinen Weihnachtswunsch in Gedanken mit nach Hause. Mal sehn ob ihn das Christkind bringt.
Die ARGE Visuell bedankt sich bei Hansjörg Vollmer für einen informativen Tag.
Sigrid Ritter